Archiv der Kategorie: Autorenlesungen

Lesung zu dem Buch „Geteilte Ansichten“

Am 1. Oktober 2024 fand für die Klassenstufen 4-6 an der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow eine Lesung zu dem Buch „Geteilte Ansichten“: Wie lebte es sich im geteilten Deutschland, mit Birgit Murke und Katrin Hesse statt:

Im Herbst 2015 ist als mehrjähriges Projekt der LiteraturInitiative in Kooperation mit dem Ueberreuter Verlag das “Buch Geteilte Ansichten: Jugendlichestellen Fragen zur Deutschen Einheit” erschienen. Darin befragen Jugendliche Prominente aus Ost und West zum Leben im geteilten Deutschland. Wie hat es sich angefühlt, in einem geteilten Deutschland zu leben? Wie sah der Alltag in den unterschiedlichen Teilen Deutschlands aus? Und was haben die Menschen in den verschiedenen Systemen voneinander gedacht? 

In einer szenischen Lesung präsentierten Birgit Murke (Herausgeberin & Autorin) und Katrin Hesse (Vertreterin der Literaturinitiative Berlin) ausgewählte Interviews mit unterschiedlichsten Personen aus Ost und West, um im Anschluss mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. 

Lesung Boris Pfeiffer

Der Evangelische Schulverein Kleinmachnow e.V. freut sich sehr, wieder Lesungen an der Schule durchführen zu können. Auftakt bildete ein ganz besonderer, preisgekrönter Kinderbuchautor: Boris Pfeiffer. 

Geboren 1964 in Berlin, schrieb Boris Pfeiffer seine ersten Gedichte mit 13 Jahren und arbeitete als junger Mann am Theater. 2003 erschien sein erstes Buch. Seitdem schreibt er Kinder-und Jugendbücher (darunter über vierzig Bände der Kult-Reihe „Die drei ??? Kids“), Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Musicals. Einige davon preisgekrönt. Teilweise wurden seine Werke weltweit übersetzt und haben eine Millionenauflage erreicht. Boris Pfeiffer engagiert sich für die Leseförderung von Kindern, zum Beispiel zusammen mit den DFL Kids-Clubs der Fußballbundesliga.Herr Pfeiffer war am 30.5.2024 zu Gast an der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow und las für die Klassen 4-6 aus einem der „Die drei ??? Kids“- Bücher und berichtete sehr anschaulich über die Abenteuer der „Survivors“ – Meeresbewohner die aufgrund eines klimabedingte Sterben ihres Korallenriffs eine neue Heimat finden müssen. Dabei stand er für zahlreiche Fragen und alle Autogrammanfragen im Anschluss zur Verfügung. Es war ein Hochgenuss für alle Kinder, die mit viel Begeisterung und Interesse gelauscht haben. Zu guter Letzt schenkte Boris Pfeiffer der Schulbibliothek noch 5 seiner Bücher. 

Autorenlesung am 24.05.2017 – Kirsten Reinhardt zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow

Liebe Eltern,

die Autorin Kirsten Reinhardt stellt uns Graf Eberhart von Eberhartshausen, seines Zeichens „Der Kaugummigraf“ am Mittwoch, den 24.05.2017, für die Jahrgangsstufen 4 bis 6 vor. Die Autorin freut sich über Fragen und spricht mit den Kindern gerne über all die seltsamen Dinge in diesem Buch: Ein zerstrubbeltes Mädchen und ein alter Graf. Sie steckt in alles ihre Nase rein und bringt seine ganze Tee- und Nachdenk-Routine durcheinander. Wozu braucht der Graf ein Ankleidezimmer, wenn man nur zweimal im Jahr die Klamotten wechselt? Und was ist mit den (gekauten!) Kaugummis, die der Graf sammelt? Eine schräge und schöne Freundschaft von zwei Außenseitern, die gemeinsam mutig werden. Weiterlesen

Autorenlesung am 09.05.2017 – Fee Krämer zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow

Liebe Eltern,

die zweite und damit letzte Lesung in diesem Schuljahr für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 findet am Dienstag, den 09.05.2017, statt. Zu uns kommt Fee Krämer mit ihrem Debütroman „Jette erst recht!“. Ideenreich und schwungvoll erzählt sie von der neugierigen und mutigen Jette, die unbedingt ihren Papa verkuppeln will, damit sie in Ruhe reportern und ihre süße Hausratte Herrn Mann weiterhin überall mit hinschleppen kann. Genauso originell geht es mit dem Folgeband „Jette oder nie!“ weiter, aus dem sie auch lesen wird. Danach können die Kinder all ihre Fragen loswerden. Weiterlesen

Autorenlesung am 06.04.2017 – Boris Koch zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow

Liebe Eltern,

das dritte „Lesungs-Schuljahr“ wird nun auch für die Jahrgangsstufen 4 bis 6 fortgesetzt. Der Autor Boris Koch kommt aus Leipzig angereist und liest aus seinem Buch „Das Kaninchenrennen“ am Donnerstag, den 06.04.2017. Freundschaft, Intrigen, Ungerechtigkeiten, Außenseiter-Dasein und Angst – das sind die Themen der Geschichte, die im Anschluss an die Lesung diskutiert werden können.

Die sechs Klassen werden in zwei Gruppen aufgeteilt, so dass im zweiten (10:00 bis 11:30 Uhr) und im dritten Schulblock (12:30 bis 14:00 Uhr) jeweils eine Lesung stattfinden wird. Beide Lesungen sind gleich aufgebaut.

Wie bereits angekündigt, werden wir im Vorfeld der Lesung von jedem teilnehmendem Kind 1 Euro einsammeln. Bitte geben Sie Ihrem Kind 1 Euro bis zum 06.04. mit in die Schule. Die Klassenlehrerin sammelt das Geld ein. Den Rest der Kosten übernimmt der Schulverein, der auch diese Lesung wieder initiiert hat.

Die Stiftungsbuchhandlung Potsdam stellt die Bücher von Boris Koch vor dem Andachtsraum bereit. Wer möchte, kann hier ein Buch kaufen und von dem Autor signieren lassen. Wer ein anderes eigenes Buch von ihm hat, kann dieses gerne mitbringen und signieren lassen. Wir möchten betonen, dass dies keine Verkaufsveranstaltung ist und die Bücher nur mit Ihrer Erlaubnis gekauft werden dürfen. Füllen Sie daher – falls gewünscht – den unten stehenden Abschnitt aus, den das Kind am Tag der Lesung am Büchertisch beim Kauf eines Buches mit abgibt. Im Sekretariat werden bei Frau Mesterom genügend Bücher nach dem Lesungstag hinterlegt, so dass diese angeschaut und in Ruhe gekauft werden können. Für die Schulbibliothek werden zwei Bücher erworben und dort kann dann geschmökert werden.

Wir hoffen, dass Ihre Kinder viele wertvolle Denkanstöße bekommen!

Über den Autor:

Koch, geboren in einer Winternacht 1973, wuchs auf dem Land im bayrischen Schwaben auf. Nach dem Zivildienst in einer Kinderpsychiatrie studierte er Alte Geschichte und Neuere Deutsche Literatur in München. Im Jahr 2000 zog er nach Berlin, jobbte mehrere Jahre in der „Otherland Boris“ Buchhandlung und gründete eine phantastische Lesebühne sowie einen kleinen Verlag für Phantastik. Seit dem Frühjahr 2015 lebt er mit der Autorin Kathleen Weise und ihrer gemeinsamen Tochter als freier Autor in Leipzig und schreibt für Jugendliche und Erwachsene, Phantastisches und Realistisches, Längeres und Kürzeres. Gelegentlich textet er auch Comicgeschichten. Für seine Bücher hat er mehrere Preise erhalten.
„Das Kaninchenrennen“ landete auf der Liste „Die 100 Besten“ der 55. Münchner Bücherschau. Andreas Steinhöfel schrieb hierzu am 19.01.2015 in der FAZ: „(…) eine kleine Philosophie zum Siegen und Verlieren, eine poetische Abhandlung über die Angst, das leise Hinterfragen von Traditionen und Vorurteilen“.

Autorenlesung am 18.07.2016 – Zoran Drvenkar zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow

Liebe Eltern,

Zoran Drvenkar liest für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 aus seinem Roman „Die tollkühnen Abenteuer von JanBenMax“ (Teil I und II) am Montag, den 18.07.2016.

JanBenMax sind die Geschwister Jan und Ben und Max. Jeden Mittwoch um die gleiche Zeit, wenn ihre Mutter das Haus verlässt, beginnen für sie endlich die richtigen Abenteuer. So geht es für die drei in den Weltraum, in die Wüste, auf den Grund des Ozeans, zu den Dinosauriern und in die Piratengeisterwelt. Weiterlesen

Autorenlesung am 08.07.2016 – Ute Krause zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow

Liebe Eltern,

Ute Krause liest für die Jahrgangsstufen 4 bis 6 aus ihrem kürzlich erschienenen Roman „Im Labyrinth der Lügen“ am Freitag, den 08.07.2016.

Eine Geschichte, die sich mit der Thematik DDR und der Trennung Deutschlands auf spannende Weise auseinandersetzt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Fragen und einer Diskussion.

Weiterlesen

Autorenlesung am 22.04.2016 Anja Tuckermann zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow


Liebe Eltern,

das zweite „Lesungs-Schuljahr“ beginnt mit der Lesung von Anja Tuckermann am Freitag, den 22.04.2016.

Das Thema der Projektwoche „Vielfalt gestalten“ greift Frau Tuckermann

für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 mit ihrem Buch „Alle da! Unser kunterbuntes Leben“ un
d für die Jahrgangsstufen 4 bis 6 mit ihrem Buch „Adile, ein Mädchen aus Istanbul“ (Thema Einwanderung) und mit der Geschichtensammlung „Träumen in Berlin“ (Berliner Kinder sind Autoren der eigenen Geschichte) auf und führt diese fort.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einer Diskussion. Weiterlesen

Autorenlesung am 29.04.2015 – Oliver Scherz zu Besuch in der Evangelischen Grundschule Kleinmachnow

csm_produkt-2613_ba2bf1b47eLiebe Eltern,

„Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ – das schreiben die Geschwister Marie und Joscha ihren Eltern auf einen Zettel und gehen mit Jabuu, dem Elefanten, auf eine lange Reise … und auf diese Reise nimmt der Autor und Lesekünstler Oliver Scherz am Mittwoch, den 29.04.2015, die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 3 mit.

Weiterlesen